Bundestagswahl an der MFG – Ein voller Erfolg!

Am 20. Februar 2025 fand an der Marguerite Friedlaender Gesamtschule (MFG) eine spannende und reibungslose Simulation der Bundestagswahl statt. Die Jahrgänge 9 bis 11 hatten die Gelegenheit, im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme abzugeben. Von 225 Stimmberechtigten nahmen 167 an der Wahl teil, was einer Wahlbeteiligung von 74,2 % entspricht. Die Schule ist stolz darauf, dass so viele junge Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben und somit demokratische Prozesse hautnah erleben konnten.

Ganz wie bei einer echten Wahl erhielten alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im Vorfeld eine persönliche Wahlbenachrichtigung. Mit der Erststimme konnte ein Direktkandidat oder eine Direktkandidatin aus Halle gewählt werden, während die Zweitstimme für eine politische Partei abgegeben wurde. Selbstverständlich wurden alle Wahlrechtsgrundsätze – frei, geheim, allgemein, unmittelbar und gleich – streng eingehalten. Dazu standen Wahlkabinen zur Verfügung, die eine geheime Stimmabgabe ermöglichten. Die Wahlurne wurde ordnungsgemäß versiegelt und verplombt, und durch Wählerinnen-Listen wurde sichergestellt, dass niemand doppelt zur Wahl kommt. Nach Schließung des Wahllokals wurde die Auszählung mit sechs Personen doppelt durchgeführt, um die Korrektheit der Ergebnisse zu gewährleisten.

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Fachschaft Sozialkunde. Ein besonderer Dank gilt den fleißigen Wahlhelfer*innen des Jahrgangs 9, die den gesamten Ablauf professionell organisiert und begleitet haben.

Wahlergebnisse im Überblick:

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns darauf, auch in Zukunft demokratische Prozesse aktiv zu fördern!

Euer Wahlvorstand