Aufbruch in eine Kultur der Potenzialentfaltung

„Bildung muss heute Potenzialentfaltung sein. Wissensvermittlung stellt lediglich den Rohstoff bereit. Erst die Potenzialentfaltung bestimmt, was jeder Mensch daraus kreativ gestalten kann.“
Margret Rasfeld

Was ist Schule im Aufbruch?

Schule im Aufbruch ist eine Initiative, die sich dafür einsetzt, dass jede Schule zu einem Lernort wird, an dem Schüler*innen ihre Talente entdecken und ihre Potenziale entfalten können.

Prinzipien einer neuen Lernkultur

1. Lernen Wissen zu erwerben
Eine Lernkultur der Potenzialentfaltung gelingt dort, wo Kinder nicht mehr belehrt, sondern als selbstbestimmte Gestalter ihres Lernweges und als kreative Entdecker ihrer vielseitigen Fähigkeiten und Potenziale ernst genommen werden.

2. Lernen zu handeln
Kinder lernen nicht, um zu lernen oder um Wissen anzuhäufen. Sie lernen, um ihr Leben, ihre Welt, unsere Gesellschaft mitgestalten zu können. Lernen ist Erfahrung – und Erlerntes in die Tat umzusetzen, braucht Erfahrung. Kinder wachsen, indem sie die Realität und das Wirken des eigenen Handelns erleben können.

3. Lernen zusammen zu leben
Lernen zusammenzuleben bedeutet, Vielfalt und Unterschiede als etwas Positives zu erleben und somit kooperationsfähig zu werden: Alle Beteiligten können dann kompetenter mit heterogenen Gruppen umgehen und den Mut entwickeln, das zwischenmenschliche Miteinander zu gestalten.

4. Lernen zu sein
Wer tief in Berührung mit seinen schöpferischen Kräften kommt, entwickelt Selbstbewusstsein und vertraut darauf, Einfluss auf die Dinge und die Welt nehmen zu können. Wenn Schüler ihre eigenen schöpferischen Quellen, ihre Willens(bildungs)kraft und ihre Selbstwirksamkeit erfahren, dann ist das vielleicht die wichtigste Lernerfahrung einer zukunfts- und aktionsorientierten Schule.

5. Lernräume
Räume können Lern- und Arbeitsprozesse unterstützen, indem sie entsprechend gestaltet werden. Schulräume sollten so flexibel sein, dass darin möglichst viele unterschiedliche Lernphasen unterstützt und angeregt werden: Konzentriertes Arbeiten ebenso wie Gruppenarbeit, Präsentieren ebenso wie Plenum, Bewegung oder Entspannung.

6. Rolle der Pädagogen
Lernen ist mehr als Informationsaufnahme und Lehren ist mehr als Inhalte zu vermitteln, einzuüben und zu bewerten. Aus der Perspektive der Potenzialentfaltung besteht die Aufgabe der Lehrenden darin, Gelegenheitsstrukturen zu schaffen, in denen Schüler und Schülerinnen eigene Wege des Wissenserwerbs durchlaufen, Kompetenzen entwickeln und ihre individuellen Fähigkeiten entfalten können. Lehrer werden zu inspirierenden Dialogpartnern, herausfordernden Begleitern und ermutigenden Unterstützern.

7. Kompetenznachweis
Von der Lernkontrolle zur wertschätzenden Leistungsrückmeldung. Nicht die Leistungsbewertung als Selbstzweck steht hier im Vordergrund, sondern der Prozess des Lernens selbst. Kompetenznachweise im Sinne wertschätzender Rückmeldung, verbunden mit beratender Unterstützung sind ein wesentlicher Bestandteil der Potenzialentfaltung.

8. Schule als lernende Organisation
Jede Schule ist ein eigenes System mit unterschiedlichen Individuen und Akteuren, spezifischen Voraussetzungen und zu bewältigenden Herausforderungen. Eine nachhaltige und vitale Erneuerung erfordert den Mut, neue Wege zu gehen, sich als Lernende zu begreifen, Bewährtes zu hinterfragen und sich für Ungewohntes zu öffnen.

9. Arbeitsstrukturen
Eine Schule, die eine Transformation zur Potentialentfaltung vollziehen möchte, braucht entsprechende strukturelle Rahmenbedingungen. Mit dem Perspektivwechsel von der Wissensvermittlung hin zum gemeinsamen Lernen ist die Umsetzung einer neuen Lernkultur verbunden, die wiederum völlig andere Strukturen erfordert als jene, die wir von der tradierten Schule kennen.

10. Rolle der Eltern
Eltern gehören neben dem Schulteam und den Schülerinnen und Schülern zu den wichtigsten Protagonisten an den Schulen: Nur in verantwortungs- und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit ihnen kann die Umgestaltung einer Schule in einen Ort der Potenzialentfaltung gelingen. Eltern möchten, sollen und können Schule mitgestalten.

Weiterführende Informationen:
» schule-im-aufbruch.de/neue-lernkultur-an-schulen/kompass/