
Theater-AG begeistert mit modernem Klassiker: „Der Besuch der alten Dame“ einmal ganz anders
Was ist ein Menschenleben wert? Darf man Unrecht mit Unrecht vergelten? Und was wiegt mehr – Gerechtigkeit oder Geld? Fragen wie diese stehen im Zentrum von Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“, einem Dauerbrenner im Deutschunterricht – und zugleich einer Einladung zum Nachdenken.
Auch die Theater-AG der Schule unter der Leitung von Frau Wehner und Frau Wolfer griff dieses spannende Stück auf – jedoch in einer ganz eigenen, frischen Inszenierung: Am 20. März 2025 präsentierten die Schülerinnen und Schüler eine rund 30-minütige Aufführung, die das Original in die Gegenwart holte.
Mit kreativen Ideen wurde die Handlung in ein modernes Setting übertragen: So gab es etwa einen True-Crime-Podcast, der die Ereignisse wie einen Kriminalfall aufrollte, eine skrupellose Influencerin, die selbst den Tod für Klicks ausschlachtete, sowie eine Aktivistin, die lautstark für Frauenrechte kämpfte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer – fast 200 an der Zahl – verfolgten die Vorstellung gespannt und spendeten im Anschluss begeisterten Applaus.
Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden und Unterstützern – insbesondere dem Förderverein sowie Frau Büchner, Herrn Schmitt und Frau Preuß. Die Theater-AG freut sich über die gelungene Premiere und auf weitere kreative Projekte.
Team MFG