
ReliKids für Obdachlose der MFG für Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert
ReliKids für Obdachlose sind für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. Zuvor sind sie bereits mit dem freistil JugendEngagementPreis 2022 ausgezeichnet worden und gehen nun ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Ausgezeichnet wurden die ReliKids für Obdachlose für das herausragende Engagement im Bereich Soziales Engagement. Der besondere Einsatz für Soziales erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung.
Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld
Die ReliKids für Obdachlose sind Schüler*innen haben jetzt die Chance bei der feierlichen Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises am 1. Dezember 2022 in Berlin geehrt zu werden. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner der fünf Kategorien Chancen schaffen, Leben bewahren, Zusammenhalt leben, Grenzen überwinden und Demokratie stärken warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger dieser Kategorien. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis stimmen die Bürgerinnen und Bürger im Herbst 2022 online unter www.deutscher-engagementpreis.de ab.
ReliKids für Obdachlose sind 12 Schüler*innen der Marguerite Friedlaender Gesamtschule, die aus dem Religionsunterricht heraus mit ihrer Lehrerin Sigrun Schramm eine Spendenaktion für Obdachlose in der Coronazeit organisiert haben. Mit 7 großen Kisten voller Hygieneartikel unterstützen die erst 12 jährigen Schüler*innen das Engagement des beeindruckenden Teams rund um den Vierjahreszeitenbus in Halle und seinem Initiator David Strübing.
Frei nach Albert Schweitzer: „Miterleben heißt, sich für alles, was sich in unserem Bereich abspielt, verantwortlich zu fühlen“ haben sich die ReliKids aus dem Bauch heraus für die Schwächsten unserer Gesellschaft engagiert.
Der Deutsche Engagementpreis
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement von Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Rund 650 Wettbewerbe und Preise gibt es in Deutschland für freiwilliges Engagement. Sie können ihre Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominieren. Ziel ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern.
Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Experten und Wissenschaftlern in Deutschland. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.
Weitere Informationen unter www.deutscher-engagementpreis.de
Wir hoffen auf rege Teilnahme, sodass wir diesen Titel auch noch gewinnen.
Team MFG